Ein Bluetooth Audio-Empfänger verwandelt eine HiFi-Anlage oder beliebige Aktivlautsprecher in ein kabelloses Soundsystem, welches sich von einem Smartphone, Tablet oder PC aus mit Musik versorgen lässt. Für die Audioübertragung setzen die Empfänger auf den Kurzstreckenfunk Bluetooth, den fast alle Tablets und Smartphones integriert haben. Für PCs und Laptops ohne Bluetooth lässt sich dieses über ein kostengünstiges USB-Dongle problemlos nachrüsten, um auch von dort aus die Lieblingsmusik an eine Stereoanlage senden zu können.
Über die Zeit haben wir bereits einige Bluetooth Audio-Empfänger intensiv testen können. Hieraus entsteht eine Empfehlung der besten Musik-Adapter, die wir regelmäßig dem aktuellen Stand halten. Unsere Bestenliste umfasst ausschließlich Receiver, welche die Musik kabellos empfangen und an eine HiFi-Anlage oder Aktivlautsprecher weiterleiten können. In einer weiteren Bestenliste haben wir die 5 besten Bluetooth Audio-Sender zusammengefasst, die als Transmitter dienen, um beispielsweise den Ton eines Fernsehers an einen Bluetooth-Kopfhörer zu übertragen.
Für die im Artikel eingebundenen Links mit einem Einkaufswagen-Symbol erhalten wir eine kleine Provision bei einer Bestellung. Hierdurch unterstützt Du unsere ansonsten werbefreie Internetseite, es entstehen Dir keinerlei Mehrkosten.
Rang | Bluetooth Audio-Empfänger Empfehlung | Amazon-Preis |
---|---|---|
1. | Avantree Oasis Plus aptX HD Bluetooth-Adapter | 69,99 € |
2. | Inateck BR1009 aptX HD Bluetooth-Adapter | 33,99 € |
3. | Logitech Bluetooth Audio-Adapter | 31,18 € |
4. | UGREEN Bluetooth 5.0 Empfänger | 19,95 € |
5. | Cocoda Bluetooth Audio-Empfänger für das Autoradio | 19,99 € |
Rang 1: Avantree Oasis Plus aptX HD Bluetooth-Adapter
Der Avantree Oasis Plus gehört derzeit zu einem der technisch besten Bluetooth-Adapter auf dem Markt. Mit einer Reichweite von bis zu 50 Meter bietet dieser einen deutlich größeren Empfangs- und Sende-Radius als die allermeisten vergleichbaren Geräte. Zudem unterstützt dieser mit dem neuesten aptX HD Audio-Codec die qualitativ hochwertigste Möglichkeit für eine verlustfreie Übertragung von Musik in maximaler High-Definition-Qualität in 24bit.
Der Avantree Oasis Plus lässt sich als leistungsfähiger Bluetooth 5.0 Empfänger für die heimische HiFi-Anlage nutzen, zusätzlich aber auch als flexibler Audio-Transmitter, um beispielsweise Fernseh-Ton auf Bluetooth-Kopfhörer zu senden. Ein kleiner Schiebeschalter an der Seite des Adapters entscheidet über den jeweiligen Betriebsmodus.
Der aptX Low Latency Codec zur lippensynchronen Übertragung von TV-Sound wird von beiden Betriebsmodi unterstützt, als Bluetooth-Sender sogar für bis zu zwei kompatible Kopfhörer. Passende Audio-Anschlüsse gibt es in Form von analogen AUX- und hochwertigen digital-optischen TOSLINK-Buchsen, jeweils für den Ein- und Ausgangskanal. Hierdurch wird der Adapter kompatibel zu beinahe allen Fernsehgeräten und HiFi-Anlagen.
Als weitere Highlights bietet der Avantree Oasis Plus einen automatischen Re-Connect zu dem zuletzt verbundenen Gerät sowie eine hilfreiche LED-Kontrollanzeige zur Information über den Betriebsmodus und den verwendeten Audio-Codec. Eine sogenannte Pass-through-, oder auch Bypass-Funktion genannt, kann die Audiosignale gleichzeitig vom Eingangs- an den Ausgangskanal weiterleiten und zusätzlich an einen Bluetooth-Empfänger senden.
Unser Fazit: ein Premium-Adapter mit hoher Reichweite
Der Avantree Oasis Plus ist ein Premium-Bluetooth-Adapter für höchste Sound-Ansprüche. Eine hohe Reichweite im Sende- und Empfangsmodus, gepaart mit den neuesten Audio-Codecs aptX HD und Low Latency sowie die flexiblen Anschluss- und Einsatzmöglichkeiten machen den Oasis Plus zum derzeit empfehlenswertesten Bluetooth-Adapter.
Rang 2: Inateck BR1009 aptX HD Bluetooth-Adapter
Der Inateck BR1009 ist der weiterentwickelete Nachfolger des beliebten aptX-HD fähigen Modells BR1008, welches in unserem Test mit einer sehr guten Soundqualität überzeugen konnte. Der neue Inateck BR1009 aptX HD Bluetooth-Adapter bietet ein verlustfreies High Definition Wireless Audio Erlebnis und damit die momentan bestmögliche Sound-Qualität über Bluetooth. Zusätzlich ist auch der aptX Low Latency Standard integriert, um eine lippensynchrone Übertragung von TV- oder Spiele-Sound zu ermöglichen.
Der kleine Adapter lässt sich zugleich als Audio-Empfänger und auch als Sender nutzen. Betrieben wird dieser dauerhaft angeschlossen an einer USB-Buchse zur Stromversorgung, oder über den integrierten Akku mit einer Laufzeit bis zu 20 Stunden. Die maximale Reichweite des Bluetooth 5.0 fähigen Inateck Adapters liegt bei etwa 10 Metern. Der Sound lässt sich wahlweise über eine analoge 3,5mm AUX-Klinkenbuchse abgreifen, oder mit einer deutlich besseren Qualität, über eine optisch-digitale S/PDIF (Toslink)-Buchse. Passende Audiokabel für beide Anschlussbuchsen legt der Hersteller netterweise gleich mit bei.
Unser Fazit: ein preisgünstiger Adapter für verlustfreies aptX HD-Audio
Der Inateck BR1009-Adapter empfiehlt sich für anspruchsvolle Musikliebhaber, die Wert auf eine nahezu perfekte Audio-Qualität legen. Aber auch ohne ein aptX HD-kompatibles Smartphone überzeugt der Inateck-Adapter durch seine Vielseitigkeit als Audio-Sender und Empfänger mit Unterstützung der besten verfügbaren Audio-Codecs.
Rang 3: Logitech Bluetooth Audio-Adapter
Der Hersteller Logitech ist bereits seit einigen Jahren mit eigenentwickelten Bluetooth-Musikadaptern im Markt vertreten und hat eine Menge Erfahrung im Audio-Bereich. Wie unser Testbericht im Detail beschreibt, bietet der Logitech Bluetooth-Adapter eine sehr gute Audioqualität im Verbund mit einer recht hohen Empfangsreichweite von bis zu 15 Metern. Dank Multipoint-Funktion lässt sich der Logitech Musikadapter gleichzeitig mit zwei verschiedenen Geräten verbinden, die sich automatisch re-connecten, sofern sich der Adapter in Reichweite des Smartphones oder Tablets befindet.
Einzig der hochwertigere aptX-Codec fehlt dem Logitech Musikadapter in der aktuellen Generation. Dass dieses Fehlen durchaus zu verschmerzen ist, zeigt die Liste kompatibler Geräte auf der Internetseite von aptX: es gibt bislang nur eine überschaubare Anzahl von Smartphones, die diesen Codec unterstützen. Alle, die ihr Gerät nicht in dieser Liste finden, dürfen beim Logitech Musikadapter bedenkenlos zugreifen.
Unser Fazit: ein zuverlässiger Musik-Adapter für jedermann
Der Logitech Bluetooth Audio-Empfänger bietet eine gute Soundqualität und ist kompatibel mit nahezu allen Smartphones und Tablets. Die stabile Reichweite von bis zu 15 Meter, die Multipoint-Funktion und der automatische Re-Connect, gepaart mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis machen diesen Adapter zu einem der besten Allround-Empfänger.
Rang 4: UGREEN Bluetooth 5.0 Empfänger
Bei dem UGREEN Bluetooth Audio-Empfänger handelt es sich um einen flexiblen Allrounder für den Einsatz im Auto oder an der heimischen Stereoanlage. Der kleine Adapter wird zur Stromversorgung in eine beliebige USB-Buchse gesteckt, beispielsweise im Auto, an einem Fernseher oder auch einem alten Handy-Netzteil. Der empfangende Sound wird dann über einen 3,5mm AUX-Klinkenstecker an die HiFi-Anlage oder das Autoradio übergeben, der über ein 1,5 Meter langes Spiralkabel mit dem Empfänger verbunden ist.
Angetrieben von einem aktuellen Bluetooth 5.0 Modul bietet der UGREEN Empfänger eine stabile Verbindung mit einer maximalen Reichweite bis zu 10 Meter. Der UGREEN-Adapter kann dauerhaft in der USB-Buchse verbleiben, ein Akku ist daher nicht verbaut. Dank des automatischen Re-Connects verbindet sich der Empfänger erneut mit dem zuletzt verknüpften Gerät, sobald dieses in die Reichweite des UGREEN-Adapters kommt. Der unterstützte SBC-Audio-Codec sorgt für eine breite Kompatibilität mit allen gängigen Android- und Apple-Smartphones sowie Tablets.
Unser Fazit: ein flexibel einsetzbarer Audio-Empfänger
Der UGREEN Audio-Empfänger ist schnell installiert und aufgrund seines integrierten USB-Steckers zur Stromversorgung absolut flexibel einsetzbar. Der Adapter empfiehlt sich für alle diejenigen Anwender, die für wenig Geld einen einfachen aber zuverlässigen kabellosen Musik-Empfänger für ihre Stereoanlage oder ihr Autoradio nachrüsten möchten.
Rang 5: Cocoda Bluetooth Audio-Empfänger für das Autoradio
Der kleine Cocoda Audio-Empfänger ist der ideale Bluetooth-Adapter, um ältere Autoradios kabellos mit Musik zu versorgen, die noch kein Bluetooth beherrschen. Ein integrierter Li-Ion-Akku erlaubt unterwegs etwa 16 Stunden Laufzeit. Der Empfänger lässt sich aber auch dauerhaft über ein beiliegendes Ladekabel mit Strom versorgen, im Auto idealerweise über einen entsprechenden USB-Adapter für die 12-Volt-Steckdose. Ein mitgelieferter 3,5mm-Klinkenstecker sorgt für den direkten Anschluss an die Eingangsbuchse eines Autoradios. Alternativ liefert der Hersteller auch ein passendes AUX-Audiokabel mit.
Der extrem kleine Cocoda-Empfänger unterstützt den aktuellen Bluetooth 5.0-Standard und verbindet sich zeitgleich mit bis zu zwei Smartphones oder Tablets. Diese werden automatisch erneut verbunden, sobald der Adapter eingeschaltet wird und sich die Geräte in Reichweite befinden.
Unser Fazit: ein günstiger Musik-Empfänger für das Autoradio
Wer einen kleinen Bluetooth-Audio-Empfänger für den Einsatz im Auto sucht, der klanglich überzeugt und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, für den ist der Cocoda Bluetooth-Empfänger genau der richtige Adapter.
Guten Tag,
ich habe u.a. ein Logitech G533 Headset und suche einen BT Transmitter, welcher über USB ein Ausgangssignal schickt, das wiederum der USB-Adapter vom Logitech HS verarbeiten kann (bzw. dieser vom BT Transmitter als Wiedergabegerät erkannt wird). Ich habe etwas zu OTG recherchiert, bin aber leider nicht ausreichend schlau daraus geworden, ob das möglich ist.
Finales Ziel ist es, dass wir unsere Smartphones mit der Stereoanlage via BT verbinden können und ich aber bei Bedarf auch das Audiosignal vom TV auf mein gutes HS übertragen kann.
Vielen Dank für etwaige Tipps!
VG
Ich hätte eine Frage zum BT Adapter von Logitech.
Das Gerät hat zwei Eingänge – Cinch und den 3,5er Klinkenstecker.
Meine Kabel von den Lautsprechern haben bislang keinen Stecker dran. Die Frage ist nun, macht es einen Unterschied, ob ich Chinch oder Klinkenstecker verwende?
D.h. erwartet der Adapter auf beiden Eingängen den gleichen Pegel?
Hallo Bernd, es spielt in der Tat keine Rolle, ob Du den Cinch- oder den Klinkenanschluss verwendest, als Audio-Eingang. Es handelt sich bei beiden um einen analogen Eingang, die denselben Pegel bieten. Einen Unterschied würde lediglich ein digitaler Eingang haben, den der Logitech Adapter jedoch nicht bietet.
Gibt es empfehlenswerte BT Adapter die spezifisch den AAC-Codec (oder gar ALAC) unterstützen?
Hallo Pete, ein Bluetooth-Adapter für den Apple Lossless Audio-Codec (ALAC) ist mir bislang nicht bekannt. Etwas besser ist die Situation allerdings beim Advanced Autio-Codec (AAC), den Apple bei seinen mobilen Geräten unterstützt (wohingegen alle MacBook und iMacs den aptX Audio-Codec verwenden): hierfür kann ich Dir beispielsweise einen der hochwertigen Auris bluMe Bluetooth-Adapter empfehlen, die den AAC-Codec im Empfangsmodus unterstützen. Diese sind zwar etwas teuer, bieten jedoch eine entsprechend gute Leistung.
Sofern Du generell im Apple Kosmos unterwegs bist, solltest Du Dir alternativ überlegen, gleich einen AirPlay-fähigen Adapter zu verwenden, der wiederum über WiFi(WLAN) angesteuert wird. Dieser bietet u.a. auch ALAC Unterstützung. Hier bieten sich z.B. die AirLino Adapter vom Hersteller LinTech an.
Mein hisense TV besitzt kein Bluetooth. Wie und mit was kann ich ihn bluetoothfähig machen? Z.b. bluetooth-kopfhörer anschließen, Verbindung mit Smartphone…..
Hallo Karola, schau mal auf unserer Liste der empfehlenswertesten Bluetooth-Transmitter.
Dort findest Du beispielsweise eine Beschreibung der Adapter Avantree Orbit oder Audikast Plus, mit denen Du den Sound Deines Fernsehers an Bluetooth-Kopfhörer senden kannst…
Ich habe an meinem Soundmodul von einem elektronischen Schlagzeug einen Kopfhörerausgang. Ich möchte allerdings meinen Bluetooth Kopfhörer verwenden, um das Gespielte am Set zu empfangen. Das heißt ich müsste an den Kopfhörerausgang das Signal per Bluetooth weiterleiten an meinen Bluetooth Kopfhörer. Geht das denn?
Hallo Thorsten, da muss ich Dich leider enttäuschen, denn das wird nicht zufriedenstellend funktionieren mit dem Bluetooth-Funkstandard. Die Verzögerung zwischen Deinen Schlägen und den Tönen im Bluetooth-Kopfhörer wird merkbar sein, auch wenn Du den aktuellen aptX Low Latency Audio-Codec verwendest. Für die Live-Übertragung von Musikinstrumenten geht, meiner Meinung nach, derzeit noch kein Weg an einer klassischen Kabelverbindung vorbei – leider.
schau mal nach , auf der Homepage vom MusicStore Köln. Da gibt es für Bühne Live, Studio, einfach für alle M-Instrumente. Dort gibt es Sender und passender Bluthoos Sender u. Empfänger. Mit `nen 100ter musst Du aber schon rechnen.
Hallo,
ich suche nach einem Bluetooth Adapter, welcher einen AUX Stecker und einen integrierten Akku besitzt. Das wichtigste ist (da ich ihn für mein Auto brauche), dass nur ich mich mit dem Adapter per Bluetooth verbinden/koppeln kann z.B. mittels eigenem Kopplungspasswort oder ähnliches. Kennt jemand einen Adapter, der diese Eigenschaft besitzt und preistechnisch nicht mehr als 20 oder 30€ kostet. Würde mich freuen, falls jemand was weiß 🙂
Hallo Erwin, für die initiale Verbindung eines Bluetooth-Adapters muss in der Regel ein Knopf am Adapter selber betätigt werden, anschließend versetzt sich dieser in den Kopplungsmodus und ist bereit sich mit einem Smartphone zu verbinden. Es lässt sich kein individuelles Kopplungspasswort vergeben. Wenn niemand Zugang zu Deinem Auto hat, kann sich auch niemand Fremdes mit Deinem Adapter verbinden.
Die gewünschten Eigenschaften (Akku-Betrieb, günstiger Preis, integrierter AUX-Stecker) trifft auf den Cocoda Bluetooth Audio-Empfänger für das Autoradio zu, siehe unter Rang 5 aus der Empfehlungsliste.
Viele Grüße,
Jens
Guten Tag,
habe noise canceling Kopfhörer von Sony, die ich gerne mit einem Bluetooth-Empfänger nachrüsten möchte. Dazu brauche ich den entsprechenden Sender, den ich an der Stereoanlage anbringen kann. Welche Lösung wäre geeignet dazu?
Vielen Dank im Voraus für die Empfehlung
Grüße
Guillermo
Hallo Guillermo, handelt es sich bei Deinen Sony-Kopfhörern bereits um ein kabelloses Modell, welches Bluetooth unterstützt? Weil Du schreibst, dass Du die Kopfhörer mit einem Bluetooth-Empfänger nachrüsten möchtest, was eigentlich nur bei kabelgebundenen Kopfhörern Sinn ergibt, denn Bluetooth-Kopfhörer benötigen ja keinen Empfänger mehr – sie bieten ja selber den Empfang von Bluetooth-Audio.
Ich gehe also mal davon aus, dass Du für Deine Sony Bluetooth-Kopfhörer einen entsprechenden Transmitter/Sender für die HiFi-Anlage suchst. Dann schau doch bitte mal auf meiner Rangliste der besten Bluetooth-Audio Sender vorbei. Technisch wird jeder beliebige Sende-Adapter funktionieren. Ich würde Dir jedoch einen stationären Sender mit einer hohen Reichweite empfehlen, wie beispielsweise den Avantree Oasis Plus Adapter.
Viele Grüße, Jens
Hallo Jens,
Danke für die Erläuterung. Leider hatte ich mein vorhaben nicht genau genug definiert. Die Kopfhörer sind kabelgebunden und die Stereoanlage hat kein BT. Also wollte ich einen Sender für die Stereoanlage (für die Kopfhörerbüchse) und einen passenden Empfänger für die Kopfhörer. Wenn der Empfänger sich auch noch mit den BT vom Computer oder vom Handy verbinden kann ( nicht gleichzeitig) wäre es super. Welches Paar Sender + Empfänger wäre geeignet?
Danke vielmals
Grüße
Guillermo
Hallo Guillermo, vielen Dank für Deine Rückmeldung. In Deinem Fall würde ich dann zu einem Pre-Paired Bluetooth Adapter-Set greifen, welches aus einem Sender und Empfänger besteht, wie beispielsweise die Avantree Lock.
Viele Grüße, Jens
Hallo Jens,
vielen Dank für den Vorschlag. Nur noch eine zusätzliche Frage: lässt sich der Empfänger von Avantree Lock mit dem Avantree Oasis Plus verbinden. Oder was wäre der richtige Empfänger für den Oasis Plus ( wegen der höheren Reichweite)
Danke nochmals
Guillermo
Hallo Guillermo, die Avantree Lock gibt es nur als Set aus einem Sender und einem Empfänger. Wenn Du also lieber den Avantree Oasis Plus als Sender einsetzen möchtest, aufgrund der hohen Reichweite, dann wären die Avantree Lock Adapter nicht das richtige. Stattdessen benötigst Du einen Empfänger mit Akku-Betrieb, schau Dir mal den Avantree TC417 Adapter an, der bietet eine lange Laufzeit von 20 Stunden und sollte problemlos mit dem Oasis Plus zusammenarbeiten – es genügt, wenn der Sender die hohe Reichweite bietet.
Viele Grüße, Jens
Ich habe eine Stereoanlage „Sonoro Meisterstück“ und möchte diese über Bluetooth mit Sonos Lautsprechern verbinden, welchen Bluetooth Adapter ist dafür am besten geeignet?
schönen Gruß von Günter
Hallo Günter, es gibt mit dem Sonos Roam und dem Sonos Move nur zwei Lautsprecher, die sich über Bluetooth ansprechen lassen. Alle anderen Lautsprecher unterstützen lediglich WLAN-basierte Protokolle, wie z.B. AirPlay 2 sowie die Sonos-eigene Ansteuerung über die App.
Bei bestimmten Lautsprechern, dem Play:5 der ersten und zweiten Generation sowie dem aktuellen Sonos Five ist eine AUX-Klinkenbuchse auf der Rückseite verbaut. An diese könntest Du mit einem Bluetooth-Empfänger ausstatten, sowie an Deinem Sonoro Receiver an der AUX-Ausgangsbuchse einen Bluetooth-Sender betreiben. Qualitativ macht es jedoch mehr Sinn, die Sonos Lautsprecher direkt über die Sonos App mit den entsprechenden Streaming-Diensten über WLAN anzusprechen, denn die Soundqualität ist über Bluetooth deutlich schlechter. Ich kann Dir die vorgeschlagene Lösung daher nur zum Experimentieren empfehlen, jedoch nicht für eine hochwertige Klangkulisse, welche die Sonos Lautsprecher zweifelsohne bieten können.
Schöne Grüße,
Jens