Neben den von uns empfohlenen Bluetooth Audio-Empfängern gibt es auch entsprechende Adapter, die als Audio-Sender agieren können. Diese lassen sich beispielsweise mit einem Audiokabel an einen Fernseher oder eine HiFi-Anlage anschließen, um den Sound kabellos an einen Bluetooth-Kopfhörer zu übertragen. Auf diese Weise lassen sich auch die inzwischen sehr beliebten Bluetooth-Boxen mit Sound versorgen, falls die heimische Musikanlage oder der MP3-Player die notwendige Bluetooth-Sendefunktion nicht unterstützen sollte.
Mit unserer Empfehlungsliste möchten wir eine Übersicht über entsprechende Bluetooth Audio-Adapter geben, die als Transmitter agieren, den Sound also als Sender an einen Empfänger übertragen können. Einige Dual-Adapter unterstützen neben der Sendefunktion zusätzlich den Empfängermodus und können daher alternativ auch als Bluetooth Audio-Empfänger eingesetzt werden.
Entscheidende Kriterien bei der Auswahl eines passenden Bluetooth-Transmitters sollte die maximale Reichweite, die zeitliche Verzögerung zwischen Sender und Empfänger und die Unterstützung von modernen Audio-Codecs sein, wie aptX Low Latency oder auch aptX HD, um die Audio-Signale eines Fernsehers qualitativ hochwertig und möglichst lippensynchron an den Empfänger übermitteln zu können. Zusätzlich spielen die verfügbaren Audio-Anschlüsse eine wichtige Rolle, ob der Adapter neben dem üblichen analogen Audio-Eingang auch eine digitale Verbindungsmöglichkeit bietet.
Rang 1: Avantree Oasis Bluetooth Audio-Adapter
Der Avantree Oasis Bluetooth Sender ist der Reichweiten-Spezialist unter den Audio-Transmittern. Mit einem maximalen Sende-Radius bis 50 Meter bleibt die Verbindung in Innenräumen auch durch mehrere Wände hindurch noch stabil. Es handelt sich um einen Bluetooth 4.1 fähigen Dual-Link Adapter, der sich flexibel als Audio-Sender und auch als Empfänger einsetzen lässt.
Der Oasis unterstützt den hochwertigen aptX Low Latency Codec, sowohl im Sende- als auch im Empfangsmodus. Dank seiner Multipoint-Fähigkeit kann der Oasis zudem zwei Empfänger parallel ansteuern, dann jedoch maximal mit dem aptX Audio-Codec ohne Low Latency-Unterstützung. Bei der Verwendung am Fernseher lässt sich daher nur ein Kopfhörer lippensynchron und ohne Verzögerung versorgen. Über den verwendeten Codec informiert eine praktische LED-Anzeige auf der Oberseite des Adapters.
Ansteuerbar ist der Avantree Oasis über eine analoge 3,5mm AUX-Klinkenbuchse und eine digital-optische S/PDIF-Buchse für den Anschluss eines Toslink-Kabels. Beide Varianten stehen jeweils auch als Ausgangsbuchen für den Empfängermodus zur Verfügung. Im sogenannten Bypass-Modus schleift der Avantree Oasis die Audiosignale vom Eingang an die Ausgangsbuchse durch. Diese Funktion erweist sich als äußerst praktisch, sofern der Adapter nur ab und zu mal benutzt wird und der Ton ansonsten an einen Receiver weitergegeben werden soll. Die notwendigen Audiokabel und ein USB-Netzteil zur Stromversorgung legt der Hersteller direkt mit bei, sodass für den Anschluss des Adapters kein weiteres Zubehör benötigt wird.
Unser Fazit: ein Allround-Adapter mit der höchsten Reichweite
Der Avantree Oasis Bluetooth-Sender empfiehlt sich für den stationären Einsatz am heimischen Fernseher oder einer HiFi-Anlage und bietet momentan die stärkste Reichweite aller Bluetooth Audio Transmitter mit Unterstützung des aktuellen aptX Low Latency Codecs, womit sich dieser an die Spitze unserer Bestenliste der empfehlenswerten Bluetooth-Sender setzt.
Rang 2: Avantree Audikast aptX Low Latency Dual-Link Transmitter
Der Avantree Audikast Plus Adapter ist der derzeit beste Bluetooth-Transmitter auf dem Markt, wenn es darum geht, den Sound von einem Fernseher oder einer beliebigen anderen Audio-Quelle verzögerungsfrei auf bis zu zwei Bluetooth-Kopfhörer zu senden. Dank des aptX Low Latency Audio-Codecs überträgt der kleine Dual-Link fähige Sender von Avantree die Audio-Signale lippensynchron zum TV-Bild, was diesen Transmitter ideal für den Einsatz an einem Fernseher oder einer Spielekonsole macht.
Die maximale Reichweite des Bluetooth Audio-Senders beträgt etwa 30 Meter. Bedingt durch verschiedene äußere Störeinflüsse reduziert sich diese in Innenräumen realistischerweise auf immer noch hervorragende 20 Meter. Auch die Auswahl an Audio-Eingangsbuchsen lässt keine Wünsche offen: die Audio-Quelle lässt sich wahlweise über eine hochwertige digital-optische TOSLINK-Buchse anschließen, oder alternativ über einen analogen 3,5mm AUX- oder zwei RCA Cinch-Stecker. An einem Windows-PC lässt sich der Avantree Transmitter zudem über das beiliegende USB-Kabel als Digital-Audio Ausgabegerät konfigurieren, welches den gesamten Computer-Sound kabellos an Lautsprecher oder an Kopfhörer sendet.
Der Audikast-Adapter ist für den stationären Einsatz vorgesehen, ein Akku für einen mobilen Betrieb ist nicht integriert. Für die Stromversorgung liegt dem Gerät ein USB-Kabel bei, welches dauerhaft an einer USB-Buchse des Fernsehers oder eines beliebigen USB-Netzsteckers angeschlossen werden kann. Kleine LED’s auf der Oberseite des Adapters bieten im Betrieb hilfreiche Status-Informationen über den verwendeten Audio-Codec und die beiden Bluetooth-Verbindungen.
Unser Fazit: der beste Adapter für die Übertragung von Fernseh-Ton
Der Avantree Audikast Plus Adapter ist der universelle Bluetooth-Sender für TV-, HiFi- und PC-Sound. Die praktische Dual-Link-Fähigkeit zum gleichzeitigen Streamen an bis zu zwei aptX Low Latency kompatible Bluetooth-Kopfhörer, dessen erstaunlich einfache Handhabung und die flexiblen Anschlussmöglichkeiten machen den Avantree Audikast Adapter zu einem der empfehlenswertesten Bluetooth-Transmitter.
Rang 3: Inateck BR1008 aptX HD Bluetooth-Adapter
Der Inateck aptX HD BR1008 Transmitter unterstützt bereits den allerneuesten aptX HD Codec als Sender und Empfänger. Bei aptX HD handelt es sich um eine Weiterentwicklung des bekannten aptX-Codecs, speziell entworfen für ein High Definition Wireless Audio Erlebnis mit höchstem Qualitätsanspruch. Dank einer optimierten Bitrate überträgt der Inateck BR1008 beispielsweise die Musik einer Audio-CD mittels aptX HD vollkommen verlustfrei. In unserem Testbericht sind wir ausführlich auf die weiteren positiven Eigenschaften des Adapters eingegangen.
Der Inateck Bluetooth-Transmitter unterstützt zusätzlich den aptX Low Latency Standard für eine lippensynchrone Übertragung von TV-Sound, sowohl im Sende- als auch im Empfangsmodus. Es lassen sich bis zu zwei aptX Low Latency Kopfhörer zeitgleich anbinden. Eine kleine LED-Anzeige informiert über den aktuell verwendeten Codec (aptX HD / aptX, aptX Low Latency, AAC/SBC), was sowohl informativ ist, aber auch bei einer Fehlersuche hilfreich sein kann. Der AAC-Codec steht hierbei nur bei der Nutzung als Audio-Empfänger zur Verfügung.
Der Inateck BR1008 ist ein Transmitter der „Class 2“ Kategorie und unterstützt die Bluetooth-Version 4.1. Dessen maximale Reichweite liegt bei etwa 10 Metern, bedingt durch Störeinflüsse kann diese in Innenräumen jedoch auch geringer ausfallen. Der Bluetooth-Transmitter bietet eine analoge 3,5mm AUX-Klinkenbuchse als Audio-Ein- und Ausgang. Passende Audiokabel liegen diesem bereits bei. Digitale Audio-Buchsen befinden sich jedoch keine an dem kleinen Adapter. Dank eines integrierten Akkus mit einer Laufzeit von etwa 13 Stunden lässt sich der Transmitter von Inateck auch mobil im Auto benutzen. Alternativ kann dieser dauerhaft über ein beiliegendes Micro-USB-Kabel an einer beliebigen USB-Buchse mit Strom versorgt werden.
Unser Fazit: ein aptX HD fähiger Audio-Sender für Musikliebhaber
Mit seinem aktuellen aptX HD Codec wird der Inateck aptX HD BR1008 Adapter auch höchsten Audio-Ansprüchen gerecht, entsprechend kompatible Geräte vorausgesetzt. Bei einem Einsatz von zwei der Inateck-Adapter als Sender und als Empfänger lässt sich die Musik einer Audio-CD in einer perfekten Qualität erleben, was diesen Transmitter für Musik-Enthusiasten empfehlenswert macht.
Rang 4: TaoTronics aptX Low Latency Bluetooth Audio-Adapter
Der kleine und leichte TaoTronics Bluetooth 5.0 Adapter TT-BA07 kann als Transmitter und Receiver verwendet werden und im Sende-Modus bis zu zwei Empfänger gleichzeitig ansteuern. Durch ein beiliegendes Klinken- und Cinch-Kabel ist dieser universell kompatibel mit den allermeisten Fernsehern, Smartphones, Notebooks und Spielkonsolen, die einen klassischen analogen Kopfhörerausgang bieten.
Zur Übertragung der Audiosignale unterstützt der TaoTronics Bluetooth-Adapter den hochwertigen aptX Low Latency Codec. Der Ton eines Fernsehers oder einer Spielekonsole lässt sich daher lippensynchron und ohne Verzögerung an einen entsprechend kompatiblen Bluetooth-Kopfhörer übertragen. Hierbei wird jedoch maximal ein Empfänger unterstützt. Die Verbindung zu einem bereits gekoppelten Empfängern stellt der Adapter selbständig wieder her, dank einer automatischen Re-Connect Funktion.
Durch seine Dual-Link Fähigkeit kann der Adapter zwei verschiedene Lautsprecher oder Kopfhörer gleichzeitig mit demselben Signal versorgen, sofern kein aptX Low Latency fähiger Empfänger zum Einsatz kommt. Die Dual-Link Funktion ist daher eher für Musik und nicht für das Senden des Fernsehtons geeignet. Zwar hat der kleine TaoTronics Adapter einen eingebauten Akku für den mobilen Einsatz ohne Stromversorgung, jedoch lässt sich dieser auch dauerhaft im Lademodus betreiben, ohne dass es zu Störimpulsen kommt. Versorgt wird der Bluetooth-Adapter über ein beiliegendes Micro-USB-Kabel an einer USB-Buchse, entweder direkt am Fernseher oder an einem beliebigen USB-Netzstecker.
Die maximale Reichweite des TaoTronics Bluetooth-Adapters beträgt etwa 10 Meter. Andere Geräte bieten hier zwar einen deutlich größeren Sende- und Empfangsradius, sind aber auch deutlich teurer und größer als der TaoTronics 2-in-1 Bluetooth Transmitter und Receiver.
Unser Fazit: ein universell einsetzbarer Sender für den AUX-Klinkenanschluss
Der Bluetooth Audio-Adapter von TaoTronics bietet erstaunlich viele Funktionen für einen angemessenen Preis. Wer gelegentlich den Ton seines Fernsehers oder der Spielekonsole an Bluetooth-Kopfhörer oder Boxen senden möchte, der erhält mit dem aptX Low Latency kompatiblen Adapter von TaoTronics einen preisgünstigen und zuverlässigen Bluetooth-Audio-Transmitter.
Rang 5: ELEGIANT BTI-030 Bluetooth-Sender & Empfänger
Der ELEGIANT Bluetooth-Adapter BTI-030 ist ein flexibel einsetzbarer Audio-Sender und Empfänger, der sich dank eines integrierten Akkus auch ideal für den mobilen Einsatz unterwegs oder im Auto eignet. Der kleine Adapter unterstützt den hochwertigen aptX Low Latency Audio-Codec, sowohl als Sender, als auch im Empfängermodus. Die Audio-Signale lassen sich daher verzögerungsfrei und in hoher Qualität an bis zu zwei Kopfhörer oder Boxen übertragen, sofern diese entsprechend kompatibel zum aptX Low Latency Codec sind.
Über einen kleinen Schiebeschalter an der Seite des ELEGIANT Bluetooth-Adapters lässt sich der Betriebsmodus einstellen, ob dieser als Sender oder als Empfänger agieren soll. Äußerst praktisch erweist sich zudem der automatische Re-Connect zu dem zuletzt verbundenen Bluetooth-Gerät. Hierdurch verbindet sich der Adapter beispielsweise automatisch mit dem zuletzt genutzten Kopfhörer, sobald sich dieser innerhalb der 10 Meter Reichweite des Transmitters befindet.
Der kleine Bluetooth-Sender lässt sich ausschließlich über einen analogen 3,5mm AUX-Klinkenanschluss mit der Audio-Quelle verbinden. Die hierfür notwendige Kopfhörerbuchse ist jedoch weit verbreitet und befindet an den allermeisten Geräten, wie Smartphones, Fernseher und Notebooks und MP3-Player. Das hierfür notwendige Audiokabel liegt dem Adapter bereits bei.
Ein eingebauter Akku sorgt für eine Betriebsdauer von bis zu 8 Stunden. Innerhalb von 2 Stunden lässt sich dieser wieder voll aufladen, an einem USB-Netzstecker oder einer beliebigen anderen USB-Buchse. Der Adapter kann jedoch auch dauerhaft an einer USB-Buchse betrieben werden.
Unser Fazit: ein preisgünstiger Allround-Adapter mit Akku-Betrieb
Der ELEGIANT BTI-030 Adapter ist ein solide ausgestatteter Bluetooth-Transmitter für den mobilen Einsatz unterwegs oder im Auto. Dessen günstiger Preis weiß ebenso zu überzeugen, wie auch die Unterstützung des hochwertigen aptX Low Latency Audio-Codecs für eine verzögerungsfreie Sound-Übertragung als Sender und auch im Empfängermodus.
Ich habe einen Taotronics TT-Ba014 an den Kopfhörerausgang meines PCs angeschlossen. Speziell bei leisen Passagen oder beim Fade Out wechselt die Balance von links nach rechts und umgekehrt. Bei eine Anschluss des gleichen Kopfhörers direkt an den Audioausgang tritt der Effekt nicht auf, auch bei anderen Kopfhörern nicht. Ist der Effekt bei diesem Transmitter bekannt? Gibt es einen anderen, bei dem das nicht auftritt?
Vielen Dank!
Hallo Luwa, das von Dir geschilderte Phänomen ist mir bislang tatsächlich noch nicht bekannt gewesen. Ich kann es mir auch technisch nicht erklären, wieso die Balance zwischen den beiden Stereokanälen wechseln sollte, wenn die Musik leider wird. Eventuell liegt es an der analog/digital-Umwandlung der Audio-Signale im TT-BA014 Transmitter, dass diese bei zu geringer Last ausgeglichen werden.
Lässt sich der Transmitter denn nicht auch digital über die Soundkarte ansteuern? Gerade beim PC sind die analogen Klinkenbuchen aufgrund größerer Störeinflüsse durch die restliche Hardware eher eine qualitativ schlechte Audio-Quelle mit größeren Störfaktoren (Stichwort “Brummschleife”). Manche Soundkarten bieten auch digitale Buchen über S/PDIF oder optisch mittels Toslink-Buchse. Vielleicht löst das auch die Effekte der Balance-Störung.
Viele Grüße,
Jens
Danke für die schnelle Antwort. Ich vermute mal, das ist das gleiche Problem wie bei Uli, dass die Lautstärke Schwelle bei leisen Stellen und beim Fade Out bei den Kanälen unterschiedlich schnell erreicht wird und deshalb dann nur der eine oder der ander Kanal zu hören ist.
Dein Lösungsvorschlage funktioniert bei mir leider nicht. Ich habe nur 2 analoge Audio Ausgänge und nutze dies auch aus, dass wenn in einem (vorne) ein Kopfhörer eingestckt wird, die aktiven Lautsprecher (hinten angeschlossen) ausgeschaltet werden.
Die Lautstärke kann ich Verwendung von einem Transmitter ja nicht über den Kopfhörer einstellen.
Deshalb meine Frage: Machen das alle Transmitter so oder gibt es welche, die auf kurze stille oder leise Stellen nicht abschalten, sei es beide Kanäle oder auch selektiv.
Liebe Grüße.
Hallo, ich habe ein Transmittermodell von Tao Tronics in Verbindung mit ein TV und einem Bluetooth Lautsprecher,ebenfalls von Tao Tronics. Leider bin ich damit nicht zufrieden. Wenn in einem Film für ein paar Sekunden keine Dialoge stattfinden schaltet sich die Bluetooth Verbindung ab. Dies wird immer begleitet von einem knacken aus dem Lautsprecher. Wenn wieder Geräusche im Film kommen ist die Verbindung wieder da, wieder von einem knacken begleitet. Ist dies bei allen Systemen so? Bei einer Kabelverbindung zum Bluetooth Lautsprecher ist alles OK. Gruß, Uli
Hallo Uli, das beschriebene Problem tritt auf, wenn das analoge Eingangssignal am Bluetooth-Transmitter nicht “laut” (ausreichend verstärkt) genug ist. Der Transmitter unterbricht dann bei leisen Ton-Passagen die Bluetooth-Übertragung zum Lautsprecher, weil dieser damit ein Grundrauschen vermeiden möchte, wenn kein hörbares Signal vorliegt.
Es könnte helfen, wenn Du die Lautstärke am TV deutlich erhöhst, und diese stattdessen am Bluetooth-Lautsprecher wieder auf ein angenehmes Nivea herunter regelst. Das hat hoffentlich zur Folge, dass das analoge Eingangssignal am TaoTronics Transmitter stets intensiv genug ist, damit dieser die Übertragung nicht unterbricht.
Abhilfe könnte ansonsten noch ein Transmitter mit einem digitalen Audio-Eingang schaffen, sofern Dein TV auch eine digitale Audio-Out Buchse bietet. Denn nur bei der analogen Audio-Einspeisung gibt die genannten Pegel-Probleme, sofern mir bekannt. Bei der digitalen Audio-Übergabe an den Transmitter entfällt die analog/digiale Umwandlung der Signale.
Vielleicht helfen die Tipps Dir ja etwas weiter bei der Lösung!
Zum Inateck BR1008 habe ich von der Fa die schriftliche Bestätigung, das der AAC codec nur im Empfangsmodus funktioniert. Das sollte in der sonst sehr guten Zusammenfassung nicht fehlen.
Vielen Dank für Deinen Hinweis! Ich habe die Info über den AAC-Codec im Text zum Inateck BR1008 Adapter ergänzt.
Moin allerseits,
ich habe eine hoffentlich einfach Frage….
Ich möchte über mein iPhone X abspielen und diese über 2 Bose Soundlinks zeitgleich abspielen können.
Kann mir jemand einen Link zukommen lassen, oder mir die genaue Bezeichnung von jenem Teil geben, welches ich hier benötige ?
Bisher habe ich nur Transmitter gefunden die alle irgendwelche Klinken-Anschlüsse haben. Die kann ich an meinem Handy schlecht gebrauchen. Ich suche Bluetooth vom Handy zum Empfänger und dann vom Empfänger per Bluetooth zu den beiden Soundlinks. Oder geht das technisch nicht ?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß aus Paderborn
Hallo Rüdiger, theoretisch sollte das iPhone X mit Bluetooth Version 5 ausgestattet sein, welches seit iOS 13 bereits das Audio-Streaming an zwei Bluetooth-Lautsprecher zulassen sollte. Du benötigst aus meiner Sicht daher keine zusätzliche Hardware, sondern kannst im iOS Kontrollzentrum die Musik auf zwei verbundene Boxen umleiten. Diese müssen natürlich zuvor mit dem iPhone gekoppelt worden sein.
Leider steckt der Teufel im Detail, ggf. sind nicht alle Boxen hierzu kompatibel. Mangels entsprechender Bose SoundLink’s kann ich es selber leider nicht testen, aber ich drücke Dir die Daumen, dass Du es selber lösen kannst. Wie gesagt, beider Boxen mit dem iPhone verbinden, Musik-App Starten und über das iOS-Kontrollzentrum dann die Musik umleiten, dort müssten beide Boxen auswählbar sein.
Viel Erfolg und schöne Grüße nach Paderborn!
Jens
Hallo, ich habe eine Frage.
Ich besitze einen Verstärker Yamaha A – 5501 und habe bisher zum Musik hören einen Kopfhörer mit Kabelverbindung zum Verstärker genutzt. Habe mit jetzt den Bluetooth Kopfhörer von Sennheiser HD 450 BT gekauft. Ich habe ihn in einem Fachgeschäft gekauft und gesagt, für welchen Verstärker ich ihn benutzen will. Funktionierte aber nicht. Ich bin dann wieder ins Geschäft. Dann wurde mir gesagt, dass der Verstärker kein Bluetooth besitzt und ich zusätzlich noch einen Transmitter Receiver kaufen muss, den ich an den Verstärker anschließe.
Verkauft wurde mir der Nedis Bluetooth Transmitter Receiver. Aber es funktioniert auch weiterhin nicht. Ich habe leider nicht viel technisches Verständnis. Ich habe daher meine Tochter um Rat gefragt. Sie hat es geschafft, den Kopfhörer über Bluetooth ans Handy anzuschließen, die Verbindung des Transmitters zum Handy funktioniert auch. Aber es lässt sich keine Verbindung zwischen dem Sennheiser Kopfhörer und dem Nedis Transmitter herstellen. Sind beide Geräte nicht miteinander kompatibel? Oder machen wir nur etwas falsch? Ich würde mich sehr über Antwort freuen.
Das Fachgeschäft hat natürlich bis mindestens 10.01.21 wegen Corona geschlossen.
Viele Grüße Kate
Hallo Kate, aus der Ferne ist eine Fehlerdiagnose natürlich nicht immer ganz so einfach, aber versuchen wir es mal: der Nedis Transmitter muss zunächst als Sender konfiguriert werden, ggf. hat dieser einen Schiebeschalter, mit dem Du zwischen “TX” (Sender) und “RX” (Empfänger) wechseln kannst, dann bitte auf “TX” stellen. Das vermutlich beiliegende 3,5mm Klinkenkabel steckst Du dann vorne in Deinen Verstärker: hierfür ist die kleine Buchse auf der Frontseite gedacht, über der “Phones” steht. Anschließend sind sowohl der Nedis Transmitter, als auch die Sennheiser Kopfhörer in den Kopplungsmodus versetzt werden – wie das im Einzelfall geht, sollte in der Bedienungsanleitung stehen. Hierdurch müssten sich die beiden Geräte miteinander verbinden lassen, und zumindest in der Theorie dann auch die Musik Deines Yamaha Verstärkers an die Sennheiser Kopfhörer streamen lassen.
Technisch ist der Bluetooth Transmitter und die Kopfhörer miteinander kompatibel, und auch der Verstärker sollte über die Klinkenbuchse die Musik an den Transmitter leiten. Es müsste also funktionieren. Ich hoffe, die Hinweise können Dir helfen, das Problem zu lösen. 🙂
Viel Erfolg hierbei und schöne Grüße, Jens
Hallo Jens,
Danke für die schnelle Antwort und die ausführliche Beschreibung.
Aber es ist genau das, was meine Tochter versucht hat. Ich hatte es zuvor mit der Einstellung RX versucht, sie dann mit TX.
Jetzt wissen wir zumindest, dass wir alles richtig gemacht haben.
Wir haben es gerade nochmals versucht. Leider bleiben beide Geräte durchgehend blinkend, ohne eine Verbindung zueinander zu finden, bis sich die Geräte nach ca. 5 Minuten wieder ausschalten.
Ich werde wohl doch auf das Fachgeschäft warten müssen.
Aber ich bin froh, dass ich Dich fragen konnte.
LG Kate
Hallo Kate,
ich bin ebenfalls Bluetooth-Neuling,
insofern kann ich keine fundierte Diagnostik liefern,
aber vielleicht sind meine bisherigen Erfahrungen nützlich ..
|| Sind beide Geräte nicht miteinander kompatibel?
||
Der Sennheiser HD 450 BT hat BT Version 5.0
Es gibt 2 Nedise, die unterschiedliche Bluetooth Versionen implementieren,
Nedis BTTC100BK: 4.2, BTTC200BK: 5.0
Theoretisch sollten die BT-Versionen 4.2 mit 5.0 eigentlich kompatibel sein.
Zum Experimentieren mit Bluetooth habe ich mir verschiedene BT Transmitter/Receiver
(aus China) beschafft. Als hilfreich empfand ich die Geräte mit OLED-Display,
da sie den Kopplungs-Status anzeigen.
Praktischen Versuche/Erfahrungen:
– Koppeln verschiedener Geräte -selbst wenn beide BT Version 5.0 haben- klappt nicht immer!
– Ich konnte in einer Konstellation/Senderichtung koppeln.
Dann habe ich nur die Rollen (die Senderichtung) umgekehrt,
und Koppeln war (in der umgekehrten Richtung) ohne Erfolg!
– Nach erfolglosen Koppelversuchen mit mehreren Geräten muß man ggf. die Geräte zurücksetzen,
da die Koppelplätze im Speicher gemerkt/belegt werden.
Ein/Ausschalten reicht nicht, wenn das Gerät eine (interne) Batterie/Akku hat.
Fazit: So lange herumprobieren -vornehm ausgedrückt: experimentieren-
bis es klappt. Nicht locker lassen!
Viel Glück!
LG Wolfgang
Teste gerade 2 Hörgeräte (links und rechts) Phonak Audeo Paradise P50-R und möchte wissen, ob jemand Erfahrung mit Einsatz eines (z.Bsp. Avantree) Bluetooth Transmitters für den Anschluß an TV (toslink) und Kopplung mit beiden Hörgeräten hat und Empfehlungen aussprechen kann. Danke für feedback.
Hallo Sebbi, leider habe ich selber keine entsprechenden Erfahrungen, jedoch gibt es speziell von Phonak wohl auch ein entsprechenden Bluetooth-Sender, der sich z.B. an einen Fernseher anschließen lässt, um den Ton zu übertragen. Eventuell kann Dir ein Hörgeräte-Spezialist hierbei weiterhelfen, welche Bluetooth-Protokolle Deine Hörgeräte unterstützen und ob diese potentiell auch mit einem Standard-Bluetooth-Transmitter kompatibel sind.
Viele Grüße, Jens
Hallo, danke für die Seite! Ich hätte eine große Bitte/Hilfefrage: ich habe ein Shure Sm58 an einem standalone Audiointerface – hinten kommt das Signal meiner Stimme via Chinch Kabel raus. Dieses Signal würde ich gerne in einen Bluetooth transmitter einspeisen, DER SICH DANN IM HANDY ALS BLUETOOTH MIKROFON AUSGIBT UND IN ALLEN APPS (youtube, twitch, streaming, signal, whatsapp usw.) Nutzen lässt. Das muss doch mit irgend einem bluetooth sender Gerät gehen oder? Bitte um Hilfe! Wäre echt sehr dankbar!!!
LG Manu
Hallo Manu, leider kenne ich keine derartige Lösung. Das Audiosignal Deines Shure SM58 lässt sich sicherlich über einen Bluetooth-Audio-Transmitter versenden, allerdings kann ein Handy nicht als Bluetooth-Empfänger für Audiosignale verwendet werden, sondern nur als Sender. Als Lösung könnte ich mir nur vorstellen, ein Bluetooth-fähiges Mikrofon zu nutzen, welches das Smartphone auch als Mikrofon erkennt und verbindet. Mit diesem sollte eine Nutzung in allen Apps möglich sein, die auch sonst mit dem im Smartphone eingebauten Mikrofon umgehen können. Sorry, dass ich Dir dahingehend keine hilfreichen Tipps geben kann.
Ausgezeichnete Seite, hat mir weiter geholfen!