Neben den von uns empfohlenen Bluetooth Audio-Empfängern gibt es auch entsprechende Adapter, die als Audio-Sender agieren können. Diese lassen sich beispielsweise mit einem Audiokabel an einen Fernseher oder eine HiFi-Anlage anschließen, um den Sound kabellos an einen Bluetooth-Kopfhörer zu übertragen. Auf diese Weise lassen sich auch die inzwischen sehr beliebten Bluetooth-Boxen mit Sound versorgen, falls die heimische Musikanlage oder der Fernseher die notwendige Bluetooth-Sendefunktion nicht unterstützen sollte.
Mit unserer Empfehlungsliste möchten wir eine Übersicht über entsprechende Bluetooth Audio-Adapter geben, die als Transmitter agieren, den Sound also als Sender an einen Empfänger übertragen können. Einige Dual-Adapter unterstützen neben der Sendefunktion zusätzlich den Empfängermodus und können daher alternativ auch als Bluetooth Audio-Empfänger eingesetzt werden.
Entscheidende Kriterien bei der Auswahl eines passenden Bluetooth-Transmitters sollte die maximale Reichweite, die zeitliche Verzögerung zwischen Sender und Empfänger und die Unterstützung von modernen Audio-Codecs sein, wie aptX Low Latency oder auch aptX HD, um die Audio-Signale eines Fernsehers qualitativ hochwertig und möglichst lippensynchron an den Empfänger übermitteln zu können. Zusätzlich spielen die verfügbaren Audio-Anschlüsse eine wichtige Rolle, ob der Adapter neben dem üblichen analogen Audio-Eingang auch eine digitale Verbindungsmöglichkeit bietet.
Für die im Artikel eingebundenen Links mit einem Einkaufswagen-Symbol erhalten wir eine kleine Provision bei einer Bestellung. Hierdurch unterstützt Du unsere ansonsten werbefreie Internetseite, es entstehen Dir keinerlei Mehrkosten.
Rang 1: Avantree Orbit Bluetooth 5.0 Audio-Sender für Fernseher
Der Avantree Orbit Bluetooth-Transmitter ist unser Favorit für die kabellose Übertragung von Fernsehton. Als Dual-Link fähiger Sender kann dieser bis zu zwei Bluetooth-Kopfhörer oder Boxen gleichzeitig ansteuern. Eine Funktion zum Empfangen von Musik bietet der Adapter dagegen nicht. Der Avantree-Transmitter wird direkt an den Fernseher angeschlossen und versorgt sowohl verbundene Bluetooth-Kopfhörer mit Ton, kann diesen aber auch unverändert per Audiokabel an eine Soundbar oder einen HiFi-Receiver durchreichen, was auch als Audio-Bypass oder Pass-through Funktion bezeichnet wird.
Eingebauter Digital Surround-Sound Decoder
Dank eines eingebauten Decoders für digitalen Surround-Sound, lässt sich der Avantree Orbit direkt mit dem hochwertigen Bitstream-Tonformat versorgen, welches alle Streaming-Anbieter, wie beispielsweise Netflix, Amazon Prime Video aber auch viele Sendungen der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender standardmäßig liefern. Eine oftmals kniffelige Umstellung der Soundausgabe am Fernseher auf einen PCM-Stereoton entfällt hierdurch. Das erleichtert zusätzlich die Nutzung im Zusammenspiel mit einer angeschlossenen Soundbar, ohne jedes Mal das Tonformat für die Kopfhörer umschalten zu müssen.
Verzögerungsfreier Fernsehton dank aptX Low Latency Audio-Codec
Für die lippensynchrone Übertragung des Fernsehtons benötigt der Avantree Orbit kompatible Kopfhörer, die den aptX Low Latency Audio-Codec unterstützen. Entsprechende Modelle lassen sich hier bei Amazon finden. Alle anderen Bluetooth-Kopfhörer können zwar ebenfalls angesteuert werden, jedoch wird es ohne aptX Low Latency Unterstützung zu einem leichten zeitlichen Versatz zwischen Bild und Ton kommen, der häufig als störend empfunden wird und damit wenig empfehlenswert ist.
Audio-Anschlüsse: Kompatibel zu allen Fernsehgeräten
Bei den Audio-Anschlüssen zeigt sich der Avantree Orbit recht flexibel: Auf der Rückseite befindet sich ein analoger AUX Audio-Ein- und Ausgang in Form einer 3,5mm Klinkenbuchse, sowie jeweils eine entsprechende optisch-digitale S/PDIF (Toslink)-Buchse, um den Sound verlustfrei an den Avantree Orbit zu übertragen. Sollte der Fernseher keine passende Audiobuchse bieten, so liegt dem Adapter zusätzlich ein kleines Mikrofon bei, welches in die Nähe der TV-Lautsprecher geklebt werden kann. Die so aufgenommenen Töne werden dann vom Transmitter an die angeschlossenen Kopfhörer gesendet.
Die Bedienung des Audio-Transmitters von Avantree ist dank einer Menü-geführten Steuerung auch für Laien gut verständlich. Ein grafisches LCD-Display auf der Oberseite unterstützt hierbei mit der Anzeige der verfügbaren Bluetooth-Empfänger, sowie der verbundenen Kopfhörer und deren verwendeter Audio-Codecs.
Unser Fazit: der beste Adapter für die Übertragung von TV-Audio
Der Avantree Orbit ist ein Premium Bluetooth Audio-Transmitter, spezialisiert auf die verzögerungsfreie Übertragung von Fernsehton. Dessen integrierter Surround-Audio Decoder kann mit allen gängigen Sound-Formaten umgehen und die informative LCD-Anzeige macht die Bedienung zum Kinderspiel. Nebenbei liefert der Sender eine hohe Reichweite bis zu 50 Meter, durch zwei integrierte Antennen. Wer den recht hohen Verkauspreis nicht scheut, der bekommt mit dem Orbit von Avantree einen der flexibelsten TV-Audio Adapter derzeit auf dem Markt.
Rang 2: Avantree Audikast aptX Low Latency Dual-Link Transmitter
Bei dem Avantree Audikast Plus Adapter handelt es sich ebenfalls um einen Bluetooth-Audio-Sender, der sich ideal für die Übertragung von Fernsehton eignet. Anders als beim Avantree Orbit von Rang 1 unserer Liste, ist der Funktionsumfang des Audikast Plus jedoch auf das Wichtigste reduziert und ist damit auch deutlich günstiger in der Anschaffung. Es fehlen jedoch keine wesentlichen Funktionen, lediglich auf Audio-Passthrough, zur Weiterreichen des Sounds an eine Soundbar, auf den Surround-Sound Decoder und das LCD-Display muss verzichtet werden.
Kann zwei Kopfhörer gleichzeitig ansteuern
Als Audioquelle kann ein Fernseher oder ein beliebiges anderes Gerät verwendet werden, wie beispielsweise eine HiFi-Anlage, dessen Sound der Adapter an bis zu zwei Bluetooth-Kopfhörer oder Boxen senden kann. Anschließen lässt sich der Bluetooth 5.0 fähige Sender wahlweise über eine optisch-digitale S/PDIF (Toslink)-Buchse, oder alternativ über eine analoge 3,5mm AUX-Klinkenbuchse, verbunden mit dem Kopfhörerausgang eines Fernsehers. An einem Windows-PC lässt sich der Avantree Transmitter zudem über USB angeschlossen als Digital-Audio Ausgabegerät konfigurieren, welches den gesamten Computer-Sound kabellos sendet. Alle notwendigen Audio-Kabel liegen dem Adapter bereits bei.
Unterstützt aptX Low Latency für eine verzögerungsfreie Wiedergabe
Für eine verzögerungsfreie Übertragung des Fernsehtons oder des Sounds einer Spielekonsole muss ein entsprechend kompatibler Bluetooth-Kopfhörer, bzw. Empfänger verwendet werden, welcher den aptX Low Latency Audio-Codec unterstützt. Andernfalls kommt es zu einer deutlich wahrnehmbaren Verzögerung zwischen dem Bild und der Audiowiedergabe, was den Fernsehspaß trübt. Entsprechende aptX Low Latency fähige Kopfhörer-Modelle lassen sich beispielsweise hier bei Amazon finden. Für die gleichzeitige Verbindung von zwei Kopfhörern sollten idealerweise identische Modelle verwendet werden, um mögliche Probleme mit dem Audio-Codec zu vermeiden.
Praktisch: automatische Verbindung und Lautstärke-Steuerung
Für den ersten Verbindungsaufbau zu den Empfängern gibt es jeweils einen kleinen Drucktaster, um den Adapter in den Connection-Modus zu wechseln. Anschließend verbinden sich die Kopfhörer praktischerweise automatisch wieder mit dem Sender, sobald diese angeschaltet und in Reichweite des Bluetooth-Transmitters sind. Auf der Oberseite des Adapters lässt sich zudem die Audio-Lautstärke über zwei kleine Tasten verändern, was insbesondere bei der Verwendung von In-Ear-Kopfhörern praktisch ist, deren Handhabung ansonsten recht mühsam sein kann.
Stromsparend: lässt sich per Schiebeschalter deaktivieren
Für die Stromversorgung liegt dem Gerät ein USB-Kabel bei, welches dauerhaft an einer USB-Buchse des Fernsehers oder eines beliebigen USB-Netzsteckers angeschlossen werden kann. Als praktisch erweist sich auch der kleine Schiebeschalter auf der Rückseite des Adapters, um diesen bei Nichtnutzung auszuschalten. Kleine LED’s auf der Oberseite liefern im Betrieb hilfreiche Status-Informationen über den verwendeten Audio-Codec und die beiden Bluetooth-Verbindungen.
Unser Fazit: ein universeller Bluetooth-Sender für zwei Empfänger
Der Avantree Audikast Plus Adapter ist der universelle Bluetooth-Sender für TV-, HiFi- und PC-Sound mit einer Reichweite von maximal 30 Meter. Die praktische Dual-Link-Fähigkeit zum gleichzeitigen Streamen an bis zu zwei aptX Low Latency kompatible Bluetooth-Kopfhörer, dessen erstaunlich einfache Handhabung und die flexiblen Anschlussmöglichkeiten machen den Avantree Audikast Adapter zu einem der empfehlenswertesten Bluetooth-Transmitter.
Rang 3: Inateck BR1009 aptX HD Bluetooth-Adapter
Bei dem Inateck BR1009 aptX HD Bluetooth-Adapter handelt es sich um den weiterentwickelten Nachfolger des beliebten Modells BR1008, welches in unserem Test mit einer hervorragenden Audioqualität überzeugen konnte. Der aktualisierte Adapter von Inateck unterstützt ebenfalls den neuesten aptX HD Audio Codec, speziell entwickelt für ein High Definition Wireless Audio Erlebnis mit höchstem Qualitätsanspruch. Dank einer optimierten Bitrate überträgt der Inateck BR1008 beispielsweise die Musik einer Audio-CD mittels aptX HD vollkommen verlustfrei.
Als Audio-Sender und Empfänger verwendbar
Der Bluetooth 5.0 fähige Adapter kann sowohl als Sender (TX-Modus), als auch als Audio-Empfänger (RX-Modus) eingesetzt werden. Die gewünschte Verwendung lässt sich über einen kleinen Schiebeschalter auf der Rückseite des Inateck BR1009 auswählen.
Anders als die beiden Avantree Bluetooth-Adapter von Rang 1 und 2 unserer Empfehlungsliste, eignet sich der Inateck-Adapter aber nicht nur für die Übertragung von lippensynchronen Fernsehton, sondern ist aufgrund des aptX HD Codecs auch für das hochwertige Audio-Streaming von einer HiFi-Anlage an Kopfhörer oder Bluetooth-Boxen prädestiniert. In der Funktion als Empfänger kann der Adapter von jedem Bluetooth-fähigen Smartphone, Tablet oder Computer aus angesteuert werden, um den Sound kabellos an eine angeschlossene Stereoanlage weiterzugeben.
Versorgt zwei Kopfhörer oder Bluetooth-Boxen gleichzeitig
Als Bluetooth-Sender eingesetzt, lassen sich mit dem Inateck-Adapter bis zu zwei kabellose Kopfhörer oder Boxen zeitgleich verbinden (Dual-Link Funktion), die dann beide mit demselben Sound versorgt werden. Bei der Übertragung von Fernseh-Ton sollten hierfür ausschließlich Bluetooth-Kopfhörer eingesetzt werden, die den aptX Low Latency Codec für eine möglichst latenzfreie Übertragung unterstützen, um das Fernsehbild und den Ton synchron zu halten.
aptX HD erlaubt die bestmögliche HiFi Audio-Qualität
Wer dagegen ausschließlich Musik von seiner HiFi-Anlage genießen möchte, dem empfehlen wir aptX HD fähige Kopfhörer für das bestmögliche High Definition Audio-Erlebnis. Aufgrund der breiten Kompatibilität kann aber auch jeder andere normale Bluetooth-Kopfhörer am Inateck BR1009 verwendet werden, mit gegebenenfalls eingeschränkter Audio-Qualität. Praktischerweise lässt sich der aktuelle Verbindungsmodus und der verwendete Audio-Codec anhand kleiner LED-Anzeigen auf der Oberseite des Adapters ablesen, was insbesondere bei einer Fehlersuche sehr hilfreich sein kann.
Flexibel einsetzbar: bietet analoge und digitale Audio-Anschlüsse
Mit einem Fernseher oder einer HiFi Stereoanlage verbinden lässt sich der kleine Transmitter wahlweise über einen analogen AUX 3,5mm Klinkenanschluss, oder mittels einer optisch-digitalen S/PDIF (Toslink)-Buchse, was eine qualitativ hochwertige und rein digitale Audioübertragung ermöglicht. Passende Audio-Kabel liegen dem Bluetooth-Adapter bereits bei.
Dank eines integrierten 600mAh Akkus ist der Inateck BR1009 bis zu 20 Stunden unabhängig von einer Stromquelle nutzbar, beispielsweise mobil in einem Auto. Jedoch lässt sich der Adapter zuhause auch dauerhaft an einer USB-Buchse angeschlossen betreiben. Ein passendes USB-Netzteil liegt dem Gerät jedoch nicht bei.
Unser Fazit: ein aptX HD fähiger Audio-Sender für Musikliebhaber
Dank der Unterstützung des aktuellen aptX HD Codec wird der Inateck BR1009 Adapter auch höchsten Audio-Ansprüchen gerecht, sofern entsprechend kompatible Kopfhörer oder Boxen zum Einsatz kommen. Wer sich an dessen leicht eingeschränkter Reichweite von maximal 10 Metern nicht stört, der erhält mit dem Inateck BR1009 einen flexibel einsetzbaren Bluetooth-Adapter, der sich insbesondere als Transmitter für Musik-Enthusiasten empfiehlt.
Rang 4: 1Mii aptX HD & Low Latency Bluetooth-Sender
Der kleine 1Mii Bluetooth Audio-Transmitter ist ein preisgünstiger Reichweiten-Spezialist: aufgrund seiner Doppelantenne erreicht der Sender von 1Mii in Innenräumen eine stabile Verbindung bis zu 30 Meter Entfernung. In diesem Radius lassen sich maximal zwei Kopfhörer oder Bluetooth-Boxen gleichzeitig ansteuern. Der Adapter ist ein reiner Bluetooth Audio-Transmitter und lässt sich somit nicht als kabelloser Empfänger von Musik verwenden.
Analog- und digitaler Audio-Anschluss
Bei den Audio-Anschlüssen zeigt sich der Sender sehr flexibel. Fernsehton oder Musik einer Stereoanlage lässt sich entweder analog übergeben, über eine 3,5mm AUX-Klinkenbuchse. Alternativ bietet sich aber auch eine digitale Audio-Einspeisung über eine integrierte optisch-digitale S/PDIF (Toslink)-Buchse an. Dieses kommt der Soundqualität sehr zugute, da eine verlustbehaftete digital/analog-Wandlung hierbei entfällt. Alle notwendigen Audio-Kabel legt der Hersteller dem kleinen Adpater bereits bei.
Unterstützt den aptX Low Latency und aptX HD Codec
Der 1Mii Bluetooth 5.0 Transmitter unterstützt alle aktuellen und hochwertigen Audio-Codecs: mit dem aptX Low Latency Codec lässt sich der Ton eines Fernsehers oder einer Spielekonsole lippensynchron und ohne merkbare Verzögerung an entsprechend kompatible Bluetooth-Kopfhörer übertragen. Selbst der für höchste audiophile Ansprüche gedachte aptX HD Codec lässt sich verwenden, für die verlustfreie Musik-Übertragung in High Definition Audio. In beiden Fällen ist jedoch ein entsprechend für aptX LL oder aptX HD ausgelegter Kopfhörer beziehungsweise Lautsprecher Voraussetzung, um den hochwertigen Sound genießen zu können.
Praktisch: bekannte Empfänger verbinden sich automatisch
Die Verbindung zu bereits gekoppelten Empfängern stellt der Adapter selbständig wieder her, dank einer automatischen Re-Connect Funktion. Für die Stromversorgung wird ein üblicher USB-Netzstecker benötigt, der jedoch nicht beiliegt. Alternativ funktioniert aber auch ein altes Smartphone-Ladegerät oder eine beliebige andere USB-Buchse, beispielsweise am Fernseher oder dem HiFi-Receiver.
Unser Fazit: ein aptX HD & Low Latency Transmitter mit hoher Reichweite
Der Bluetooth-Sender von 1Mii bietet eine flexible Auswahl an Audio-Buchsen und liefert dank des aptX Low Latency und aptX HD Codecs in jeder Situation den bestmöglichen Sound. Die starke Reichweite bis zu 30 Meter weiß ebenso zu überzeugen, wie dessen angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Rang 5: MOSRACY Bluetooth-Sender & Empfänger
Der MOSRACY Bluetooth-Adapter ist ein flexibel einsetzbarer Audio-Sender und Empfänger, der sich dank eines integrierten Akkus auch ideal für den mobilen Einsatz unterwegs oder im Auto eignet. Der kleine Adapter unterstützt den hochwertigen aptX Low Latency Audio-Codec, sowohl als Sender, als auch im Empfängermodus. Die Audio-Signale lassen sich daher verzögerungsfrei und in hoher Qualität an bis zu zwei Kopfhörer oder Boxen übertragen, sofern diese entsprechend kompatibel zum aptX Low Latency Codec sind.
Bluetooth 5.0 Standard mit 10 Meter Reichweite
Über einen kleinen Schiebeschalter an der Seite des Bluetooth 5.0 fähigen Adapters von MOSRACY lässt sich der Betriebsmodus einstellen, ob dieser als Sender oder als Empfänger agieren soll. Äußerst praktisch erweist sich zudem der automatische Re-Connect zu dem zuletzt verbundenen Bluetooth-Gerät. Hierdurch verbindet sich der Adapter beispielsweise automatisch mit dem zuletzt genutzten Kopfhörer, sobald sich dieser innerhalb der 10 Meter Reichweite des Transmitters befindet.
Ausschließlich analoge AUX Audio-Verbindung möglich
Der kleine Bluetooth-Sender lässt sich ausschließlich über einen analogen 3,5mm AUX-Klinkenanschluss mit der Audio-Quelle verbinden. Die hierfür notwendige Kopfhörerbuchse ist jedoch weit verbreitet und befindet an den allermeisten Geräten, wie Smartphones, Fernseher und Notebooks und MP3-Player. Das hierfür notwendige Audiokabel liegt dem Adapter bereits bei.
Im Auto oder unterwegs: ein Akku versorgt den Adapter bis zu 13 Stunden
Ein eingebauter Akku sorgt für eine Betriebsdauer von bis zu 13 Stunden im Sende-Modus. Aufladen lässt sich der kleine Adapter an einem USB-Netzstecker oder einer beliebigen anderen USB-Buchse. Ein entsprechender Netzstecker liegt dem MOSRACY-Transmitter jedoch nicht bei. Praktischerweise kann der Adapter auch dauerhaft an einer USB-Buchse betrieben werden, ohne Störgeräusche zu erzeugen.
Unser Fazit: ein preisgünstiger Allround-Adapter mit Akku-Betrieb
Der Adapter von MOSRACY ist ein solide ausgestatteter Bluetooth-Transmitter für den mobilen Einsatz unterwegs oder daheim. Dessen angemessener Preis weiß ebenso zu überzeugen, wie auch die Unterstützung des hochwertigen aptX Low Latency Audio-Codecs für eine verzögerungsfreie Sound-Übertragung als Sender und auch im Empfängermodus.
Hi Jens,
ich habe mir einen Kopfhörer mit dem neuen Codec APTX Adaptive bestellt. Es gibt ja inzwischen schon Transmitter mit BT 5.2 und APTX Adaptive z. Bsp. von 1Mii. Kannst du einen empfehlen?
Gruss
Hi Jens
Ich suche einen Bluetooth-Adapter um Musik mit meinen Smartphone an den Adapter zu senden und dieser Adapter soll gleichzeitig die Musik an 2 oder mehreren Bluethoth Empfängergeräten (JBL Boxen, Hifi-Anlage) weiterleiten.
Somit parallel soll der Adapter Receiven und Transmitten. Bis jetzt können all nur entweder oder…
Kannst du mir ein Gerät bitte empfehlen?
Gruss
Hallo Gabriel, leider ist mir kein Adapter bekannt, der gleichzeitig als Empfänger und als Transmitter dienen kann. Geräte, die beide Funktionen vereinen, unterstützen immer nur den einen oder den anderen Weg, aber nicht gleichzeitig. Jedoch sollte es auch ohne Bluetooth-Adapter möglich sein, dass du bereits von deinem Smartphone aus zumindest 2 unterschiedliche Bluetooth-Empfänger ansteuern kannst, jedenfalls ist es mit einem iPhone möglich, verschiedene AirPlay-fähige Lautsprecher oder Empfänger parallel anzusteuern. Android kenne ich leider weniger gut, aber auch hiermit sollte es zumindest für Empfänger klappen.
Rang 2: Avantree Audikast aptX Low Latency
Auto-Reconnect Funktion funktioniert überhaupt nicht mit Sennheiser HD 450BT Geräten…
Vielen Dank für Dein Feedback zum Avantree Audikast Adapter im Zusammenspiel mit Deinem Sennheiser HD 450BT Kopfhörer. Schade, dass in diesem Fall der automatische Re-Connect nicht klappt…
Hallo, ich möchte einen Sony Sony WH-1000XM3 Kopfhörer an meinen Denon AV 3313 Receiver anschließen. Möglichst per Bluetooth, den der Receiver aber nicht besitzt. Kann ich einen Bluetooth-Sender verwenden und den an die Media-Player Out Buchse anschließen? Vielen Dank für einen Antwort.
Hallo Matthi, Du hast es korrekt beschrieben. Du kannst einen entsprechenden Bluetooth-Transmitter an die Media-Player Out Cinch-Buchsen anschließen, die Du auf der Rückseite Deines Denon AVR 3313 Receivers findet. Entsprechende analoge Cinch-Kabel für den linken und rechten Kanal liegen den Adaptern meist bereits bei, sodass Du keine zusätzlichen Audio-Kabel benötigst. Hierfür eignet sich im Grunde genommen, jeder gängige Bluetooth-Sender.
Viele Grüße, Jens
Ich suche einen Blutooth-Sender der Klasse 1 für meinen Apple AirPods Max für max. Reichweite. Was können Sie empfehlen? Ich würde mich über eine kompedente Antwort freuen. Vielen Dank im voraus. Freundliche Grüße Thomas
Hallo Thomas, leider gibt es noch immer recht wenige Klasse-1 Bluetooth-Sender, die sich durch eine hohe Reichweite auszeichnen. Ich kann Dir daher eigentlich nur den Avantree Orbit und den Avantree Oasis Plus Transmitter empfehlen – beides Klasse-1 Sender mit einem guten Funktionsumfang, jedoch können die Apple AirPods Max hiervon nur mit dem SBC-Audio Codec angesteuert werden, der qualitativ nicht an den aptX HD oder Apple AAC Codec heranreicht.
Ich selber nutze die Apple AirPods Max im Zusammenspiel mit einem Apple TV 4K, welches die Kopfhörer mit dem AAC-Codec versorgt und hierdurch sowohl mit Apple Musik, als auch beim Schauen von Filmen (z.B. mit Amazon Prime Video) verzögerungsfrei und mit einer hohen Qualität anspricht. Letztlich ist es entscheidend, wofür Du Deine Kopfhörer verwenden möchtest. Zum Fernsehen, für Filme und Musik-Streaming kann ich daher das Apple TV absolut empfehlen, sodass Du keinen weiteren Bluetooth-Sender benötigst. Für die Anbindung an eine klassische HiFi-Anlage wären dann die Adapter von Avantree die beste Wahl!
Viele Grüße, Jens
Hallo, ich habe den kleinen MOSRACY Bluetooth Adapter gekauft. Das Gerät lässt sich aber nur im Empfängermodus verbinden. So kann ich Musik von meinem Smartphone über mein altes Radio abspielen. Leider funktioniert es umgekehrt nicht. Im Sendermodus wird es nicht als Bluetooth Gerät angezeigt, kann also gar gekoppelt werden. Ich möchte Radiosendungen über mein Smartphone anhören. Ist das überhaupt möglich? Heidrun
Hallo Heidrun, in diesem Fall liegt es leider daran, dass ein Smartphone nicht als Bluetooth-Audio-Empfänger dienen kann, sondern lediglich als Sender. Wenn Du also die Musik von Deinem Radio über den MOSRACY Adapter senden möchtest, dann empfiehlt sich als Empfänger beispielsweise eine kleine Bluetooth-Box, oder auch ein beliebiger Bluetooth-Kopfhörer zur Wiedergabe der Musik. Ein Smartphone unterstützt den Empfangsmodus leider nicht.
Viele Grüße, Jens
Hallo!
Gibt es Bluetooth Splitter/Transmitter die sich mit 4 (gerne auch mehr) Empfängern verbinden lassen?
Wenn ja, welcher ist der beste und in welchem Test kann ich das nachlesen?
Tobi
Nachtrag: Die Bluetooth Übertragung ist gedacht für TV oder Heimkino (dass wir unsere Nachbarn nachts nicht wachhalten)
Ich gehöre jedoch zu den hochsensiblen Menschen, die es ungemein stört, wenn Lippenbewegung und Ton nicht übereinstimmen
Gibt es dann überhaupt aktuell eine qualitative Übertragung per Bluetooth oder sollte ich lieber die nächste Zeit noch mit Kabel arbeiten?
Hallo Tobi, über das Bluetooth-Protokoll kannst Du maximal 2 Empfänger ansteuern, 4 oder mehr Kopfhörer sind hiermit leider nicht möglich. Denkbar wäre möglicherweise eine Selbstbau-Lösung: Die Audiosignale vom Fernseher müsstest Du über einen Audio-Splitter an zwei Bluetooth-Transmitter übergeben, welche den Sound dann jeweils an zwei Empfänger parallel weiterleiten.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die beiden Transmitter sich ggf. gegenseitig stören könnten. Aufgrund des hohen Aufwands und der potentiellen Probleme wird die kabelgebundene Variante sicherlich die qualitativ beste Möglichkeit darstellen, den Sound an mehrere Empfänger gleichzeitig zu verteilen. Oder ein klärendes Gespräch mit Deinen Nachbarn, dass ihr ab und zu mal abends etwas lauter einen Film schaut. 🙂
Viele Grüße, Jens
Hallo
ich bekomme hoffentlich diesen Sommer einen der ersten Kopfhörer mit APTX Adaptive. Ich habe Avantree angeschrieben, die Firma will diesen Sommer einen entsprechenden Transmitter auf den Markt bringen. Gibt es schon einen anderen BT Transmitter, der APTX Adaptive unterstützt?
Tom
Hallo Tom, schau mal auf der Internetseite von Qualcomm vorbei, dem Entwickler des aptX Codecs. Dort findest Du auch Infos zu den bislang verfügbaren Produkten, die den aptX Adaptive Codec bereits unterstützen: Qualcomm aptX Adaptive
Aktuell gibt es nur wenige hochpreisige Receiver von Rotel und JBL, jedoch keine günstigen Transmitter. Der Markt hierfür steht erst noch am Anfang, es werden sicher bald erste Adapter geben.
Viele Grüße, Jens