Bluetooth Audio-Adapter zur kabellosen Sound-Übertragung vom Smartphone, eines Fernsehers oder einer Spielekonsole sind seit Jahren äußerst beliebt. An der zugrundeliegenden Technik der kleinen Adapter gab es zuletzt viele Verbesserungen: neben effizienteren Audio-Codecs und einer höheren Reichweite bieten aktuelle Bluetooth-Adapter inzwischen weitere Komfortfunktionen und agieren als Sender und Empfänger zugleich. Mit dem AUKEY BR-O8 haben wir einen Bluetooth Audio-Adapter der neuesten Generation ausprobiert und dessen Funktionen im Detail getestet.
Für die im Artikel eingebundenen Links mit einem Einkaufswagen-Symbol erhalten wir eine kleine Provision bei einer Bestellung. Hierdurch unterstützt du unsere ansonsten werbefreie Internetseite, es entstehen dir keinerlei Mehrkosten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Im Test: AUKEY Bluetooth 5.0 Audio-Sender und Empfänger
- 2. Besondere Merkmale des AUKEY Bluetooth-Adapters
- 3. Technische Daten
- 4. Innovatives Design: reddot Award Gewinner
- 5. Überzeugt die Verarbeitungsqualität?
- 6. Schiebeschalter für Bluetooth- und Bypass-Funktion
- 7. Optimale Soundqualität durch digitale Audio-Anschlüsse
- 8. Einsatz als Bluetooth-Sender und Empfänger
- 9. Stromversorgung über USB-Buchse
- 10. Touch-Oberfläche: Bedienung und Info-Display zugleich
- 11. aptX Low Latency Dual-Link: verzögerungsfreier Fernsehton
- 12. Wie stabil ist die Bluetooth-Verbindung?
- 13. Unser Eindruck: stylischer Adapter mit nur wenig Schwächen
- 14. Vorteile
- 15. Nachteile
- 16. Fazit und Empfehlung
- 17. Update: Avantree Oasis Plus aptX HD Adapter als Alternative
Im Test: AUKEY Bluetooth 5.0 Audio-Sender und Empfänger
Der AUKEY BR-O8 gehört zu den Premium Audio-Adaptern, und muss sich in diesem Preissegment gegen eine etablierte Konkurrenz behaupten, wie beispielsweise den vielfach gelobten Avantree Oasis Bluetooth-Adapter, der bereits seit längerer Zeit in unserer Bestenliste der Bluetooth-Audio-Adapter vertreten ist. Die Voraussetzungen hierzu sind durchaus gut, denn der kleine anthrazitfarbene Sender und Empfänger von AUKEY ist auf dem auf dem aktuellsten Stand der Technik.
Ausgestattet mit Bluetooth in der aktuellen Version 5.0, einer Unterstützung der nahezu verlustfrei übertragenden Audio-Codecs aptX und aptX Low Latency im Dual-Link Modus, sowie der flexiblen Anschlussmöglichkeit über analoge und digitale Audio-Buchen, bietet der Audio-Adapter optimale Voraussetzungen für ein kabelloses Musik-Streaming in bestmöglicher Qualität.
Besondere Merkmale des AUKEY Bluetooth-Adapters
- Der AUKEY BR-O8 kann flexibel als Audio-Sender und Empfänger eingesetzt werden, sowie als Bypass-Adapter zwischen Fernseher und Stereoanlage agieren.
- Die hochwertigen Audio-Codecs aptX und aptX Low Latency werden unterstützt, sowohl als Audio-Sender, als auch im Empfängermodus.
- Als Audio-Sender überträgt der Adapter den Fernsehton verzögerungsfrei auf zwei Kopfhörer oder Bluetooth-Boxen, dank der aptX Low Latency Dual-Link Funktion.
- Der Adapter bietet eine maximale Reichweite von bis zu 50 Meter, was mögliche Störungen und Probleme der kabellosen Verbindung durch mehrere Räume hinweg deutlich reduziert.
- Mithilfe der aktuellen Bluetooth Version 5.0 bietet der Adapter eine schnelle Kopplung der Geräte sowie eine erhöhte Stabilität der kabellosen Verbindung.
- Der AUKEY Bluetooth-Adapter wird über eine innovative Touchoberfläche gesteuert, die gleichzeitig über den aktuellen Verbindungsstatus und den verwendeten Audio-Codec informiert.
Technische Daten
AUKEY BR-O8 aptX Low Latency Bluetooth 5.0 Adapter | |
---|---|
Adapter-Typ | stationärer Audio-Sender und Empfänger |
Verbindungsart | 2,4 GHz Bluetooth-Kurzstreckenfunk |
Bluetooth-Version | 5.0 |
Bluetooth-Profil | A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) |
Bluetooth-Klasse | Class 1, 100mW bei 20dBm |
Audio-Codecs | aptX, aptX Low Latency (Dual-Link Unterstützung), SBC (verlustbehaftet) |
Reichweite | max. 50 Meter (Herstellerangabe) |
Audio-Eingangsbuchsen | 1 x 3,5mm Klinkenbuchse (analog), 1 x S/PDIF Toslink-Buchse (optisch/digital) |
Audio-Ausgangsbuchsen | 1 x 3,5mm Klinkenbuchse (analog), 1 x S/PDIF Toslink-Buchse (optisch/digital) |
Lieferumfang | Bluetooth-Adapter, Micro-USB-Netzkabel, Bedienungsanleitung, Audiokabel: 3,5mm Klinke-auf-Klinke, 3,5mm Klinke-auf-RCA (Cinch), Toslink-auf-Toslink |
Abmessungen | 110 x 73 x 113 mm (Länge, Breite, Höhe) |
Gewicht | ca. 300 Gramm |
Innovatives Design: reddot Award Gewinner
Üblicherweise sind Bluetooth-Adapter relativ klein, damit sie sich möglichst gut hinter einem Fernseher oder einer Stereoanlage verstecken lassen, um dort unsichtbar ihre Aufgabe zu verrichten. Aukey geht mit seinem BR-O8 Audio-Sender und Empfänger jedoch einen ganz anderen Weg und will diesen als Design-Objekt explizit in die heimische Entertainment-Landschaft integrieren.
Tatsächlich wäre es schade, den AUKEY BR-O8 Bluetooth 5.0 Adapter unsichtbar im Regal zu verstecken. Im Design einer kleinen rundlichen Box gefällt dieser insbesondere durch sein innovatives Touch-Bedienfeld, die verdeckten Audio-Anschlüsse und dessen hochwertig anmutenden Materialien.
Aukey hat für diesen Adapter die Auszeichnung des reddot award Gewinners 2019 verliehen bekommen – ein renommierter Preis für innovatives Produkt-Design – und dürfte damit der erste Bluetooth-Adapter überhaupt sein, der eine solche Anerkennung gewonnen hat. Bislang haben wir in unserer langjährigen Testreihe tatsächlich keinen weiteren Bluetooth-Adapter gefunden, der ähnlich ansehnlich und hochwertig verarbeitet ist.
Überzeugt die Verarbeitungsqualität?
Der etwa 11 x 11 x 7 Zentimeter (Höhe x Länge x Breite) messende Bluetooth-Adapter wiegt stattliche 300 Gramm. Zwar ist dieser komplett aus einem dunkel-anthrazitfarbenen Kunststoff hergestellt, jedoch handelt es sich um ein recht hochwertiges mattes Material. Im unteren Drittel des Adapters gibt es eine ansehnliche Verblendung, die optisch wie Aluminium aussieht. Die Verarbeitungsqualität der Materialien ist allgemein auf einem hohen Niveau, was in diesem Preissegment aber auch durchaus angemessen erscheint.
Der Micro-USB-Netzanschluss und auch die Audio-Buchsen sitzen leicht verdeckt auf unteren Innenseite des AUKEY aptX Low Latency fähigen Bluetooth-Adapters. Das macht die Verkabelung zwar etwas schwieriger zugänglich, hat aber den entscheidenden Vorteil, dass die vielen Audiostecker nicht störend herausragen. Somit lässt sich der hübsche Audio-Empfänger auch an gut sichtbaren Stellen im Wohnzimmer platzieren, ohne ein sichtbares Kabelwirrwarr zu zeigen.
Die Stabilität der Buchsen macht einen ordentlichen Eindruck, obwohl deren Einfassung aus Kunststoff besteht. Angeschlossene Audio-Stecker wackeln jedoch nicht und geben bei Druck auch nicht sonderlich nach. In Summe ist die Verarbeitung der Anschlüsse absolut in Ordnung – zumal die Buchsen eines stationären Bluetooth-Adapters im normalen Betrieb kaum einer Beanspruchung unterliegen.
Schiebeschalter für Bluetooth- und Bypass-Funktion
Gut erreichbar auf der Rückseite des Bluetooth 5.0 fähigen Adapters befinden sich zwei kleine Schiebeschalter. Der obere Schalter entscheidet über den Funktionsmodus, ob der Adapter den Bluetooth-Funk aktivieren soll, oder im Bypass-Modus die Audio-Signale zwischen den Ein- und Ausgangsbuchsen durchschleift. Letzteres ist besonders praktisch, wenn nur gelegentlich mal der Sound an kabellose Kopfhörer oder Boxen gesendet wird, aber ansonsten eine Stereoanlage mit den Audiosignalen versorgt werden soll. Der Bypass-Modus erspart einem hierbei eine ständige Neuverkabelung.
Adapter lässt sich bei Bedarf komplett ausschalten
Über denselben Schiebeschalter lässt sich der AUKEY Bluetooth-Adapter auch ausschalten und damit den Bluetooth-Funk komplett deaktivieren – eine lobenswerte Funktion die den allermeisten anderen Bluetooth Audio-Adaptern leider fehlt. Der zweite Schiebeschalter auf der Rückseite entscheidet über den Bluetooth-Modus, ob der Adapter als Audio-Empfänger (RX / Receiver) oder als Audio-Sender (TX / Transmitter) eingesetzt werden soll.
Optimale Soundqualität durch digitale Audio-Anschlüsse
Anders als viele günstige Bluetooth-Adapter besitzt der AUKEY BR-O8, neben den üblichen analogen Audio-Anschlüssen in Form von 3,5mm AUX-Klinkenbuchsen, auch komplett digitale Ein- und Ausgangsbuchsen. Diese sind jeweils als digital-optische S/PDIF-Buchse integriert. Die hierfür notwendigen Toslink-Kabel sind seit langem ein verbreiteter Standard für die digitale Verbindung von Audio-Komponenten und die entsprechende Buchse dürfte in vielen Stereoanlagen und TV-Geräten zu finden sein.
Bei einem rein digitalen Anschluss des Bluetooth-Senders und Empfängers von AUKEY ist keine analoge Wandlung der Audio-Signale mehr notwendig, bei der es immer auch zu leichten Qualitätseinbußen kommt. Qualitativ wird durch die digitale Anbindung die bestmögliche Audio-Signalaufbereitung erzielt.
Einsatz als Bluetooth-Sender und Empfänger
Die Verkabelung des AUKEY aptX Low Latency Adapters geht recht einfach von der Hand und wird in der beiliegenden Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben. Als Bluetooth-Sender wird dieser beispielsweise mit der AUX-Kopfhörerbuchse oder der S/PDIF-Buchse eines Fernsehers verbunden. Die entsprechende Eingangsbuchse ist am Adapter gut sichtbar mit „TX INPUT“ bezeichnet. Anschließend lässt sich der Bluetooth-Transmitter mit bis zu zwei kabellosen Kopfhörern oder Bluetooth-Boxen koppeln.
Als Audio-Empfänger wird der Adapter von einer beliebigen Bluetooth-Quelle kabellos mit Musik versorgt, wie beispielsweise von einem Bluetooth-fähigen Smartphone, Tablet, Notebook oder PC. Der AUKEY Bluetooth 5.0 Receiver reicht die empfangenen Sound-Signale dann an eine angeschlossene Stereoanlage oder Aktivbox weiter. Die hierfür notwendige Verkabelung ist schnell erledigt: Über die als „RX OUTPUT“ bezeichnete 3,5mm AUX-Klinkenbuchse oder den digitalen S/PDIF-Ausgang des Adapters wird die HiFi-Anlage oder Box mit den Audiosignalen versorgt. Alle notwendigen Kabel liefert AUKEY bei seinem Bluetooth Adapter bereits mit.
Stromversorgung über USB-Buchse
Der AUKEY BR-O8 ist vornehmlich für die stationäre Nutzung zuhause gedacht, einen eingebauten Akku sucht man daher vergebens. Die dauerhafte Stromversorgung des Adapters geschieht über eine integrierte Micro-USB-Buchse, die über ein beiliegendes Ladekabel an eine beliebige USB-Buche angeschlossen wird. Diese findet sich beispielsweise an jedem halbwegs modernen Fernseher oder HiFi-Receiver. Sollte keine USB-Buchse in der Nähe verfügbar sein, dann hilft auch ein altes Handy-Ladegerät oder ein beliebiger anderer USB-Netzstecker, der zuhause vielleicht noch herumliegt.
Touch-Oberfläche: Bedienung und Info-Display zugleich
Eines der Highlights des kabellosen Audio-Adapters ist zweifelsfrei dessen innovatives Bedienungskonzept: Der AUKEY BR-O8 bietet eine berührungsempfindliche Oberfläche, über die sich der Bluetooth-Kopplungsmodus aktivieren lässt, und zwischen der analogen und digitalen Audioquelle hin- und her gewechselt werden kann.
Auf der Touch-Oberfläche werden zudem weitere hilfreiche Informationen eingeblendet: der aktuelle Funktionsmodus wird angezeigt, ob der Bluetooth 5.0 Adapter als Empfänger, oder als Audio-Sender fungiert. Der verwendete Audio-Codec ist dort ebenso ablesbar, ob der verlustbehaftete SBC-Codec, oder der moderne aptX-Codec, bzw. aptX in der Low Latency Variante zum Einsatz kommt. Diese Details sind informativ und können bei einer Fehlersuche unterstützen, sofern die Bluetooth-Verbindung einmal qualitativ nicht zufriedenstellend sein sollte.
aptX Low Latency Dual-Link: verzögerungsfreier Fernsehton
Sobald der AUKEY Bluetooth-Adapter passend verkabelt ist, geht dessen Nutzung leicht von der Hand. Wir haben diesen als Audio-Transmitter an unseren Fernseher angeschlossen, um die Dual-Link Funktion zu testen. Hierbei wird der Fernsehton an zwei kabellose Kopfhörer übermittelt. Tatsächlich gelingt das parallele Streaming an zwei kompatible Avantree Audition Pro Kopfhörer, die den Ton lippensynchron zum TV-Bild wiedergeben, dank des aptX Low Latency Codecs.
Leider fehlt dem AUKEY Bluetooth 5.0 Adapter die Unterstützung des hochwertigen aptX HD Audio-Codec, der speziell für ein High Definition Sound-Erlebnis entwickelt wurde. aptX HD optimiert gegenüber dem normalen aptX-Codec noch einmal die erreichbare Audioqualität. Jedoch gibt es bislang kaum entsprechende Bluetooth-Boxen oder Kopfhörer, die aptX HD unterstützen würden. Zudem ist aptX HD nicht für die Übertragung von lippensynchronem Fernsehton ausgelegt, da dessen Latenz hierfür zu hoch ausfällt. Daher lässt sich die fehlende Unterstützung dieses neuen Audio-Codecs im AUKEY BR-O8 Bluetooth-Adapter durchaus verschmerzen.
Wie stabil ist die Bluetooth-Verbindung?
Der AUKEY aptX Low Latency Adapter unterstützt das Bluetooth-Protokoll in Version 5.0, bei der die Übertragungsstabilität und die Reichweite gegenüber alten Versionen deutlich verbessert wurde. Der Audio-Adapter bleibet hierbei jedoch abwärtskompatibel zu vorherigen Bluetooth-Versionen. Die Kopplung mit älteren Geräten ist daher kein Problem.
Die maximale Reichweite einer Bluetooth-Verbindung spielt insbesondere in großen und verwinkelten Innenräumen eine entscheidende Rolle. Mauern, Möbel und andere technische Geräte sind ein großer Störfaktor für das Bluetooth-Funksignal und haben Einfluss auf die Qualität und Reichweite der kabellosen Audioübertragung.
Maximal 17 Meter Reichweite in Innenräumen
Während unserer intensiven Tests mit dem Adapter kam es zu keinen ungewollten Verbindungsabbrüchen zwischen dem Sender und Empfänger. In Innenräumen ist die Stabilität der Verbindung hervorragend, innerhalb eines Radius von etwa 17 Meter vom Bluetooth-Adapter entfernt. Auch durch zwei Räume hindurch blieb die Audioqualität störungsfrei.
Die vom Hersteller beworbene Reichweite von maximal 50 Meter lässt sich allerdings nur bei direktem Sichtkontakt ohne jegliche Störeinflüsse erreichen. Diese Voraussetzungen sind in Innenräumen so gut wie ausgeschlossen, sodass man sich von dieser Werbeaussage nicht blenden lassen sollte: eine dauerhaft stabile Bluetooth-Verbindung über 50 Meter hinweg ist in Innenräumen schlichtweg nicht möglich. Dennoch bietet der AUKEY Audio-Adapter eine stabile Bluetooth-Verbindung mit einem angemessen großen Radius, was für die allermeisten Einsatzzwecke zuhause ausreichen dürfte.
Unser Eindruck: stylischer Adapter mit nur wenig Schwächen
Der AUKEY BR-O8 Bluetooth-Adapter schafft das, was andere Hersteller gar nicht erst versuchen: AUKEY verbaut aktuelle Technik in ein ansehnliches, wohnzimmertaugliches Gehäuse, welches sich über eine berührungsempfindliche Touch-Oberfläche bedienen lässt. Doch der Audio-Sender und Empfänger sieht nicht nur stylisch aus, sondern überzeugt auch durch die Unterstützung der hochwertigen aptX und aptX Low Latency Codecs, sowie durch eine Ansteuerung von zwei Bluetooth-Kopfhörern.
Im direkten Vergleich zum ebenfalls empfehlenswerten Avantree Oasis Bluetooth-Adapter bietet der AUKEY BR-O8 zwar eine etwas geringere Reichweite, unterstützt dafür aber die Dual-Link Funktion zur Ansteuerung von zwei kompatiblen Bluetooth-Kopfhörern mit einem lippensynchronen Fernsehton mithilfe von aptX Low Latency.
Vorteile
- 2-in-1 Bluetooth-Adapter: Kann als Audio-Sender und Empfänger eingesetzt werden
- Unterstützt die hochwertigen Audio-Codecs aptX und aptX Low Latency mit Bluetooth 5.0
- Sendet als Dual-Link Transmitter den Fernsehton verzögerungsfrei an bis zu zwei Kopfhörer
- Digital-optische S/PDIF-Audio-Anschlüsse erlauben die bestmöglichen Soundqualität
- Der Adapter lässt sich über einen Power-Off Schalter komplett ausschalten
- Bietet eine innovative Touch-Bedienung und ein hilfreiches Info-Display
- Ist hochwertig verarbeitet und hat ein wohnzimmertaugliches Design
Nachteile
- Bietet keine Unterstützung des aptX HD Audio-Codecs
- Die berührungsempfindliche Bedienoberfläche ist anfällig für Fingerabdrücke
Fazit und Empfehlung
Technisch lässt der AUKEY BR-O8 Audio-Adapter kaum Wünsche offen: der Adapter bietet eine alltagstaugliche Reichweite gepaart mit dem aktuellen Bluetooth 5.0 Protokoll und einer flexiblen Dual-Link Funktion mit aptX Low Latency-Unterstützung zur Ansteuerung von zwei Kopfhörern mit lippensynchronen Fernsehton in hoher Qualität.
Wer auf der Suche nach einem flexiblen stationären Bluetooth-Adapter ist, der sowohl als Audio-Sender und als Empfänger eingesetzt werden kann, der sollte sich den AUKEY BR-O8 unbedingt genauer ansehen. Derzeit gibt es keinen alternativen Audio-Adapter auf Augenhöhe, der aktuelle Technik in einem ähnlich wohnzimmertauglichen Gehäuse verbaut, welches auch noch gut verarbeitet ist. Ausprobieren lohnt sich also!
Update: Avantree Oasis Plus aptX HD Adapter als Alternative
Der AUKEY BR-O8 Adapter ist inzwischen nicht mehr erhältlich, jedoch gibt es mit dem Avantree Oasis Plus Bluetooth-Adapter eine empfehlenswerte Alternative mit einem nochmals verbesserten Funktionsumfang. Der Avantree Oasis Plus kann als Audio-Sender und als Empfänger verwendet werden, insbesondere bei der lippensynchronen Übertragung von TV-Sound spielt der Adapter seine Stärken aus.
Neben aptX Low Latency unterstützt der Oasis Plus auch den hochwertigen aptX HD Codec für eine verlustfreie Audio-Übertragung in CD-Qualität. Als Sender kann der Adapter im Dual-Link Modus zudem zwei Kopfhörer oder Lautsprecher gleichzeitig ansprechen und bietet eine maximale Reichweite von 50 Meter.
Der Avantree Oasis Plus ist ein flexibler Bluetooth-Sender und Empfänger mit Unterstützung der aktuellsten Audio-Codecs und digitalen Schnittstellen, der auch anspruchsvolle Nutzer zufriedenstellen wird. Nicht ohne Grund belegt der Adapter derzeit den 1. Rang in unserer Liste der empfehlenswertesten Bluetooth Audio-Adapter. (Aktualisiert am 7. November 2021)
Kann mir jemand sagen, ob Bluetooth 5 automatisch Aptx Low Latency erfüllt oder konkret, welche bluetoothfähigen Lautsprecher diesen Standard bieten? Dazu steht nämlich in allen Beschreibungen nichts. Ich brauche diese Info um TV-Ton verzögerungsarm auf Rearlautsprecher zu übertragen. Vielleicht genügt es ja auch wenn der Sender LL anbietet, zB. dieser Aukey?
Hallo Rossi, der Bluetooth 5.0 Standard bedeutet leider nicht automatisch, dass ein entsprechender Adapter den aptX Low Latency Codec unterstützt. Dieser Codec ist unabhängig von jeweiligen Bluetooth-Protokoll. Du solltest daher eher auf die unterstützten Audio-Codecs achten, sowohl beim Bluetooth-Sender, als auch bei den Aktivboxen. Schau Dich vielleicht mal beim Boxen-Hersteller Teufel um, der viele verschiedene Boxen-Kategorien für das Heimkino bietet, vielleicht gibt es auch entsprechende kabellose Rearboxen, über Bluetooth oder WLAN angebunden.
Ein ausführlicher, informativer Testbericht, dessen Fazit ich voll und ganz bestätigen kann. Leider fehlen Angaben zum Stromverbrauch, die ich auch in der Bedienungsanleitung nicht finde.
Sollte der Adapter bei Nichtgebrauch ausgeschaltet werden oder schadet es nicht, ihn immer „on“ zu lassen um ihn so auch jederzeit sofort nutzen zu können?
Vielen Dank für Dein Feedback, schön, dass Du dieselben positiven Erfahrungen mit dem AUKEY Bluetooth-Adapter bestätigen kannst. Zu Deiner Frage: der Stromverbrauch des Adapters ist tatsächlich nicht ersichtlich. Da die Stromversorgung über USB geschieht, liegt diese technisch limitiert bei maximal 2,5 Watt, vermutlich wird diese jedoch noch deutlich geringer ausfallen. Die entstehenden Kosten lassen sich daher über das Jahr gesehen vermutlich vernachlässigen.
Ob Du diesen nun immer ein- und ausschalten solltest, das liegt vermutlich an Deinem eigenen Nutzungsverhalten. Wenn es Dich nicht stört, immer erst zum Adapter gehen zu müssen und den Schiebeschalter zu betätigen. Wenn Du diesen nur alle paar Tage mal benutzt, dann wäre das vermutlich noch okay.
Ich habe einen Logitech Bluetooth-Adapter über Jahre hinweg immer aktiv gelassen (dieser bietet auch gar keinen Ein-/Ausschalter) und habe hiermit keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings muss man berücksichtigen, dass es sich bei Bluetooth, ähnlich wie auch bei WLAN, um Funkwellen handelt, die (wenn auch örtlich sehr begrenzt) einen negativen Einfluss auf empfindliche Menschen haben können. Von daher sollte man einen Bluetooth-Adapter vielleicht nicht unbedingt dauerhaft in der Nähe seines Bettes aktiv lassen, sofern man ihn nicht benutzt. Mit ein paar Meter Abstand spricht aber eigentlich nichts dagegen.